deu

 Bolzano Bozen Card  und   Bolzano Bozen Card Mobility

                        

Neugierigen und aufmerksamen Besuchern offenbaren die Stadt Bozen und ihre Umgebung überraschende Orte und sinnliche Erlebnisse. Der einfachste und bequemste Weg, sie zu erkunden, ist die Nutzung der Bolzano Bozen Card und der Bolzano Bozen Card Mobility. Sie werden kostenlos von den Beherbergungsbetrieben bereitgestellt.

Die Bolzano Bozen Card                                                Logo-Bolzano-Bozen-Card-mit-Rahmen

Die Bolzano Bozen Card bietet Zugang zu zahlreichen Dienstleistungen und Vergünstigungen, die von Unternehmen und Institutionen angeboten werden. Mit der Karte können Gäste kostenlos an den vom Tourismusverein organisierten Stadtführungen teilnehmen, für einen Tag ein Fahrrad ausleihen, von Juni bis Anfang September freien Eintritt in das Schwimmbad von Jenesien erhalten und Gutscheine für Veranstaltungen in der „Weinstadt Bozen“ (wie „Wein unter Sternen“, die Weinmesse oder den Weinstand auf dem Weihnachtsmarkt) nutzen.

Die Bolzano Bozen Card ermöglicht auch die Erkundung der Umgebung. Auf dem Ritten ober Bozen kann der Gipfel des Schwarzen Sees kostenlos per Kabinenbahn erreicht werden. In Leifers, nur wenige Minuten von der Stadt entfernt, können Gäste Führungen durch einen der zahlreichen Apfelhöfe unternehmen, frisches Obst und Saft probieren, an einer Kräuterwanderung teilnehmen oder mit einem E-Bike über den Radweg bis nach Salurn fahren, um die Südtiroler Weinstraße zu erkunden. Auch in Leifers beinhaltet die Bolzano Bozen Card die kostenlose Nutzung eines Fahrrads für einen Tag.

Die Bolzano Bozen Mobility Card                                 Logo-Bolzano-Card-Mobility-mit-Rahmen

Mit der Bolzano Bozen Mobility Card können Gäste unbegrenzt und kostenlos alle öffentlichen Verkehrsmittel des integrierten Südtiroler Verkehrsnetzes nutzen. Das ist eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, Ihr Urlaubsland zu erkunden und das Auto zu Hause zu lassen. Hervorragende Verbindungen mit der Bahn kann man mit dem pünktlichen öffentlichen Nahverkehr Südtirols kombinieren.

Die perfekte Ergänzung ist oft ein Fahrrad, das von den Unterkünften häufig kostenlos für einen Tag oder an verschiedenen Orten in der Stadt gegen Gebühr für längere Zeit gemietet werden kann.

Zum integrierten Verkehrsnetz Südtirols gehören die Regionalzüge vom Brenner bis nach Trient und von Mals bis Innichen, die lokalen Busse (Stadt-, Citybus- und Überlandlinien), die Seilbahnen Kohlern, Ritten, Meransen, Mölten und Vöran, die Rittner Schmalspurbahn und die Mendelbahn sowie eine Hin- und Rückfahrt mit der Schweizer PostAuto-Linie von Mals nach Müstair. Der Transport von Fahrrädern und Tieren ist nicht inbegriffen.

Auf dem Foto: Waltherplatz, Courtesy Alex Filz